Klassische Marillenknödel mit dem extra Wumms.
Schlagwort: österreichische Küche
Kaisersemmeln
Sie dürfen auf keinem Frühstückstisch fehlen, Kaisersemmeln. Ein weiterer österricher Klassiker.
Rindssuppe – Grundrezept
Das Grundrezept für eine klassische Rindssuppe.
Rindsgulasch
Ein weiterer österreichischer Klassiker. Rindsgulasch! Ursprünglich aus der ungarischen Küche kommend, hat es Heute einen festen Platz auf österreichischen Speisekarten.
Zwetschkenröster
Der beste Freund von Kaiserschmarrn!
Butterschitzel mit Jus
Traditionell wird Kalbfleisch verwendet, man kann aber auch Rinderfaschiertes oder gemischtes Faschiertes verwenden.
Schnitzel „Wiener Art“ mit Kartoffelsalat
Traditionell besteht ein original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch. Meine Version ist aus Schwein darum „Wiener Art“. Die Zubereitung ist aber für jede Fleischsorte gleich.
Kaiserschmarrn
Der österreichische Süßspeisen-Klassiker. Herrlich luftiger Kaiserschmarrn.
Rotkraut
4 Portionen Zutaten: 600g Rotkraut100g Zwiebel60g Butter100g Äpfel30g Zucker1 Orange125ml Rotwein1 Zitrone60g Preiselbeerkompott20g Öl250ml Wasser2 El EssigSalzPfeffer1 El Zucker Die Zitrone und die Orange auspressen. Die äußeren, nicht so schönen Blätter des Rotkrauts entfernen, das Kraut vierteln und in sehr feine Streifen (Julienne) schneiden.Die Äpfel schälen, die Kerne herausnehmen und mit einer Reibe, fein reiben….