4 Portionen
Zutaten
- 360g Süßkartoffel
- 300g Kartoffel, gekocht, kalt
- 1 Ei
- 4g Salz
- 300g Weizenmehl, glatt
Man kann für meine Gnocchi Rezepte sehr gut übrig gebliebene Kartoffel nehmen. Die Kartoffel sollten schon gekocht und bestenfalls einen Tag lang abgekühlt sein, denn dann ist die Stärke schön in der Kartoffel gebunden.
Die Süßkartoffel halbieren und mit etwas Olivenöl beträufeln. Im Ofen bei 200°C, Ober- und Unterhitze, baken bis sie weich sind. Das dauert ca. 30-40 Minuten. Sollte man noch Reste von gegarten Süßkartoffeln haben, kann man natürlich auch diese verwenden.
In der Zwischenzeit die Kartoffel schälen und fein reiben, oder durch eine feine Kartoffelpresse drücken. Wenn die Süßkartoffeln fertig sind, die Schale entfernen und das Fruchtfleisch zu den Kartoffeln geben. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen. Je nach Beschaffenheit der Kartoffeln kann es sein, dass man mehr oder weniger Mehl braucht. Es sollte ein gut knetbarer Teig werden, der nichtmehr an den Händen klebt.
Dann ein Probe-Gnocchi kochen. Ein ca. 1x1cm großes Stück Teig in kochendem Wasser kochen, bis es aufsteigt. Ist die Konsistenz wie gewünscht mit den nächsten Schritten weitermachen.
Den Teig vierteln und die Viertel zu langen Würsten formen, ca. 1 cm dick. Dann von den Würsten jeweils 1 cm große Stückchen abtrennen. Diese über ein Gnocchi Brett oder eine Gabel rollen um die typischen Rillen zu erhalten.
Die Rillen sind wichtig damit die Gnocchi später die Sauce gut aufnehmen können. Die Gnocchi in sprudelnd kochendem Salzwasser kochen bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Mit einer Sauce nach Wahl servieren.
Ungekocht lassen sich die Gnocchi auch gut einfrieren, man sollte nur darauf achten, dass sie sich beim Einfrieren nicht berühren.
Viel Spaß beim Nachmachen!
