gefüllte Schokoladen Windbeutel

ca. 20 Stück

Zutaten

  • ¼ Liter Wasser
  • 100g Butter
  • eine Prise Salz
  • 2 El Vanillezucker
  • 250g Mehl, glatt
  • 5 Eier Größe L (eventuell ein 6. Ei)
  • 150g Zartbitter Kuvertüre
  • ca. 500g Schokopudding

Man kann für dieses Rezept auch fertigen Schokopudding nehmen. Falls man ihn selbst macht, bereitet man ihn zuerst zu da er noch abkühlen muss.

Für den Brandteig gibt man Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker in einen Topf und lässt es aufkochen. Dann gibt man das Mehl dazu. Dabei mit einem Kochlöffel ständig rühren. Wenn sich alles gut vermischt hat und eine leichte weiße Schicht am Boden des Topfes gebildet hat, stellt man den Topf kurz zur Seite. Der Teig sollte etwas abkühlen damit die Eier nicht sofort stocken wenn man sie dazu gibt. Bevor man die Eier dazu gibt, sollte der Teig n
och warm aber nicht mehr heiß sein.

Dann rührt man Ei für Ei unter. Keine Angst, Anfangs sieht es so aus als würde sich das nie vermischen, aber es klappt doch. Der Teig sollte geschmeidig und ohne Brocken sein und sich gut Spritzen lassen. Wenn er zu fest ist kann man auch noch ein zusätzliches Ei unterrühren.
Den Ofen auf 220°C, Ober- und Unterhitze, vorheizen und ein feuerfestes Gefäß mit etwas Wasser darunter stellen.

Nun den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Rosetten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, spritzen. Sie sollten maximal so groß sein, wie der Kreis der entsteht, wenn Daumen und Zeigefinger einer Hand sich berühren. Auch sollte genug Abstand zwischen den Rosetten sein da sie noch sehr aufgehen. Ich würde maximal 20 auf ein Blech spritzen.

Nun immer ein Blech in den Ofen schieben. Wichtig ist das die Backofentüre nicht geöffnet wird bis die Beutel fertig sind. 15-20 Minuten goldbraun, mit Dampf, backen.

Beim zweiten Durchgang darauf achten, dass noch genug Wasser im Schälchen ist.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Beutel mit der Spitze hinein tunken.

Wenn die Schokolade trocken ist, kann man die Beutelchen füllen. Dazu füllt man den Pudding in einen Spitzbeutel mit einem Füll-Spritzaufsatz. Das ist ein langer, dünner Aufsatz.
Nun in jeden Beutel etwas Pudding füllen und dann anrichten.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s