Rhabarber Törtchen

8 Stück

Zutaten

  • Teig
    • 200g Weizenmehl, glatt
    • 100g Butter
    • 50g Kristallzucker
    • 1 Ei
  • Creme
    • 300ml Milch
    • 1 Vanilleschote
    • 100g Kristallzucker
    • 2 Dotter
    • 9g Maisstärke
  • Kompott
    • 500g Rhabarber
    • Saft und Schale einer Orange
    • 60g Kristallzucker
    • 160ml Wasser
  • ca. 50g Orangenmarmelade

Für den Teig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden rasten lassen.

Für die Creme die Milch in einen Topf geben. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und gemeinsam mit dem Zucker zur Milch geben.

Die Milch aufkochen lassen. Dann Dotter mit Maisstärke vermischen und langsam unter die Milch rühren. Unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen. Wenn die Creme zur Konsistenz von Pudding eingedickt ist, den Topf von der Hitze nehmen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.

Für die Füllung den Rhabarber waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Orange heiß waschen, dünn schälen und auspressen.

Orangensaft und Schale mit Zucker, Wasser und Rhabarber in einen Topf geben und bei niedriger Hitze für ca. 30 Minuten, zugedeckt köcheln lassen. Dann kaltstellen.

Den Ofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nach der Ruhezeit den Teig dünn ausrollen und zu acht Kreisen mit 11cm Durchmesser ausstechen.

Muffinformen mit dem Teig auslegen. Sollte noch Teig übrig sein kann man noch Dekorationen daraus formen.

Dann auf den Teig Backpapier legen und rohe, harte Linsen hineinfüllen und den Teig für 8 Minuten blind backen.

Dann aus dem Ofen nehmen und die Linsen und das Backpapier entfernen. Den Teig nochmals für 8-10 Minuten goldbraun backen.

Den Teig abkühlen lassen. Dann innen mit der Marmelade bestreichen.

Nun geht’s ans füllen. In jedes Teig-Schälchen etwas Vanillecreme füllen und mit Rhabarberkompott toppen. Eventuell noch dekorieren.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s