ca. 11 Stück
Zutaten
- 250g Kristallzucker
- 250ml Wasser
- 250g Butter
- 2 Eier
- 250g Mehl
- 1 Prise Salz
Variante: für die Kakaowaffel noch 2 El Kakaopulver zum fertigen Teig geben.
In einem Topf das Wasser mit dem Zucker aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Masse abkühlen lassen. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Dann den Zucker-Butter Sirup einrühren. Die Prise Salz hinzufügen und das Mehl in die Masse einrühren. Für die Kakao Variante jetzt das Kakaopulver unterrühren. Man kann den Teig auch in 2 Teile teilen und in eine Hälfte den Kakao einrühren, wenn man zweierlei Waffeln machen möchte.
Ein Waffeleisen vorheizen und dünn mit Teig bedecken. Den Teig backen bis er goldbraun ist. Die noch heiße Waffel zu einem Stanitzel formen und abkühlen lassen. Es gibt spezielle Formen oder man macht sich selbst eine aus Backpapier. Dafür ein Blatt Backpapier halbieren, noch mal in die Hälfte falten und das entstandene Quadrat zu einem Stanitzel rollen. Die heiße Waffel dann um das Papier-Stanitzel rollen. Wenn die Waffeln abgekühlt sind, kann man sie noch nach belieben dekorieren bevor man sie füllt.
Ich habe ein ganz normales Waffeleisen verwendet. Daher sind meine Eiswaffeln etwas dicker geworden.
Viel Spaß beim Nachmachen!
